Zum Hauptinhalt springen
Original Regional

Tag der regionalen Genüsse – Vielfältiger Geschmack rund um den Nagelberg bei Treuchtlingen und Weißenburg

Am Sonntag, 28. September 2025, laden Landrat Manuel Westphal und die Zukunftsinitiative Altmühlfranken gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum 4. Tag der regionalen Genüsse ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr stehen an verschiedenen Stationen rund um den Nagelberg bei Treuchtlingen und Weißenburg die Vielfalt und Qualität regional erzeugter Lebensmittel im Mittelpunkt.

In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf der Vielfalt der regionalen Genüsse: Von Torten, Honig, Kräutern und Wein über Fisch, Wild und Fleisch vom Wasserbüffel, Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm bis hin zu Kartoffeln ergänzt durch köstliche Speisen aus der regionalen Gastronomie.

15 landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter öffnen ihre Höfe und geben authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Mitmachaktionen und Verkostungen freuen. Geboten werden u. a. Produkte und Wissenswertes zum Wasserbüffel, Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, Honig von regionalen Imkern, Wildfleisch aus heimischer Jagd, Fisch aus Altmühlfranken sowie Informationen zum Weinanbau am Burgstall. Auch heimische Kräuter, Kartoffeln und Torten sind Teil des kulinarischen Angebots. Zum Anfassen und Streicheln stehen Alpakas bereit. „Nutzen Sie die Möglichkeit die kulinarischen Köstlichkeiten und die tollen regionalen Produkte unseres Landkreises exklusiv kennenzulernen“, lädt Landrat Manuel Westphal ein.

Die Aktionen finden direkt auf den teilnehmenden Höfen und Betrieben statt – ideal für einen genussvollen Ausflug durch die Region. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Stationen miteinander und macht die Tour auch ohne Auto möglich. Die genauen Abfahrtszeiten sind unter www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse abrufbar.

Die offizielle Eröffnung beginnt um 10.00 Uhr im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Treuchtlingen (Josef-Lidl-Str. 1) mit einer Andacht und musikalischer Umrahmung. Anschließend – von 11.00 bis 17.00 Uhr – laden die beteiligten Betriebe die Gäste zum Entdecken, Probieren und Genießen ein.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, dem Kreisverband des Bayerischen Bauernverbands Weißenburg-Gunzenhausen, dem Regionalbuffet Fränkisches Seenland, der Stadt Treuchtlingen und der Großen Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sowie den engagierten Betrieben der Region.

Teilnehmende Betriebe:

TREUCHTLINGEN

▪ Anja´s Museumscafé & Imker Thomas Christoph ▪ Infostände am Museum ▪ Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten Friedrich Wörlein ▪ Weingarten am Burgstall - Weinbau Markus Roßkopf ▪ Imkerei & Wasserbüffel Riedl

HÖFE UM DEN NAGELBERG

▪ Kohlmühle – Familie Rupp ▪ Osterdorfer Landgenuss (Hühnermobil bei Kohlmühle) ▪ Geflügelhof & Hofladen Rebelein

DETTENHEIM

▪ Biohof Scherer ▪ Hilperthof

SUFFERSHEIM

▪ Schäferei Grimm

SCHAMBACH

▪ Schambachtal Alpakas

WETTELSHEIM

▪ Gasthof Zum Goldenen Lamm

FISCHWEIHER ZWISCHEN WINDISCHHAUSEN UND ROHRACH

▪ Biohof Kraft ▪ Jägervereinigung Weißenburg im Bayerischen Jagdverband e.V. mit Metzgerei Wolf

Lade Daten Loading...