Zum Hauptinhalt springen
Original Regional

Einmalige Verkostung, kulinarische Vielfalt und Regionalität erleben. Original Regional feiert 20 Jahre Metropolregion Nürnberg auf der Consumenta

Zum 20-jährigen Jubiläum der Metropolregion Nürnberg präsentiert sich Original Regional auf der Consumenta in der neuen Regionenhalle (Halle 4A, Eingang Ost) des Messezentrum Nürnbergs mit über 60 wechselnden Aussteller:innen, dem Jubiläumsbier StadtLandProst, dem Brauereien-Gipfel am 8.11.2025 sowie mit Informationen zur Bewerbung als Welterbe Agrarkultur.

Die Europäische Metropolregion Nürnberg feiert ihr 20-jähriges Jubiläum gemeinsam mit den Besucher:innen auf der Consumenta und lädt Freunde, Förderer sowie Partner ein, Erfolge und Zukunftsperspektiven der Metropolregion zu feiern und die Vielfalt der Region zu erleben.

Einmalige Verkostung: Das Jubiläumsbier der Metropolregion Nürnberg

So haben Brauer aus der gesamten Metropolregion ein besonderes Bier kreiert: süffig, handwerklich gebraut und nur aus regionalen Zutaten. Das exklusive Jubiläumsbier ist nicht im Handel erhältlich – Verbraucher:innen haben nur auf der Consumenta die Gelegenheit, die limitierte Auflage am Stand von Original Regional zu verkosten. Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher:innen beim Bier-Tasting am 8. November: Eine Jury verkostet bei einem Live-Tasting die eingereichten Biere der teilnehmenden Brauereien, und kürt gemeinsam mit dem Messepublikum ihre Lieblingsbiere. Zuvor können sich die Besucher:innen die Woche über von der Brauereien-Vielfalt der Metropolregion überzeugen und die teilnehmenden Biere im täglichen Wechsel probieren und mit den Brauereien ins Gespräch kommen.

Regionale Produktionssysteme erleben

Das Bierprojekt steht symbolisch für gelebte Regionalität, nachhaltige Landwirtschaft und ein starkes Netzwerk engagierter Produzent:innen und Verarbeiter:innen aus der Region. Bierproduktion ist daher auch ein Baustein für die laufende Bewerbung als Welterbe Agrarkultur bei der Welternährungsorganisation in Rom. Die Metropolregion bewirbt sich mit ihrer stadtnahen Landwirtschaft und der Vielfalt an regionalen Produktionssystemen. Kommen Sie ins Gespräch mit Erzeuger:innen und Direktvermarkter:innen und erfahren mehr u.a. zu dem Hopfen-, Wein- oder Gemüseanbau in der Region und informieren sich über den aktuellen Stand der Bewerbung. Vertreter:innen der Initiative Fränkische Moststraße und der Heimatagentur an der Regierung von Mittelfranken gemeinsam mit Streuobstberatern einzelner Landkreise sind am Stand der „Streuobstwiesenliebe“ um die jahrhundertealte Obstanbautradition in der Metropolregion, deren Pflege und Weiterverarbeitung der Streuobstbestände Auskunft zu geben.

Kulinarische Vielfalt

Besucher:innen können nicht nur das Jubiläumsbier probieren, sondern auch die Vielfalt regionaler Spezialitäten entdecken. Produkte von der Haskap- und Aroniabeere, Bio-Dinkelflammkuchen, innovative Bierkreationen, Wein, Edelbrände, Liköre, Marmeladen sowie Essig- und Ölspezialitäten - im Zentrum des Original Regional-Auftritts auf der Consumenta steht traditionell das Geschmackserlebnis regional erzeugter Produkte. Zu entdecken gibt es eine Auswahl regionaler Spezialitäten der rund 1.900 Direktvermarkter:innen und Erzeugerbetriebe von Original Regional aus der Metropolregion Nürnberg.

Wissen und Nachhaltigkeit

Neben der Kulinarik können sich die Besucher:innen rund um die Themen Fermentation sowie nachhaltige und gesunde Ernährung informieren. Mit der Ernährungswaage können die Besucher:innen unter anderem mehr über die eigene Ernährung, aber auch Wissenswertes über das Verhältnis von Nahrungszufuhr und Energiebedarf erfahren. Neben der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth präsentiert sich erneut die Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Nürnberg auf der Consumenta.

Kreative Projekte und Ausflugtipps

Wieder dabei und diesmal in doppelter Besetzung sind die bayerischen Ämter für Ländliche Entwicklung aus Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz. Auf der Consumenta geben Mitarbeiter:innen der Ämter Auskunft zu aktuellen Projekten und Entwicklungen je nach Region und bringen kreative und unternehmerische Personen mit, die hinter dem Projekt HeimatUnternehmen stehen. Wer nach Freizeitideen sucht, ist beim Heimatlotsen genau richtig: Im täglichen Wechsel präsentieren Tourismus- und Kultureinrichtungen aus der Region ihre Angebote und laden mit interaktiven Aktionen zum Entdecken ein.

Foto: Katharina Gebauer

Foto: Katharina Gebauer

Lade Daten Loading...