Zum Hauptinhalt springen

GeRTi - Kommunale Gemeinschaftsverpflegung

Mehr regionales Essen in Kitas und Kantinen

Im Rahmen des Aktionsplans „Heimat für Regionalprodukte“ der Metropolregion Nürnberg entstand die Idee zum Projektvorhaben „GeRTi – Kommunale Gemeinschaftsverpflegung: Regionales und Bio-regionales auf die Tische“. 

GeRTI ist ein Leuchtturmprojekt für ganz Bayern. Es geht darum Kommunen bei der Umstellung auf eine regionale bzw. bio-regionale Beschaffung in den kommunalen Strukturen und der Gemeinschaftsverpflegung zu unterstützen.

Nachhaltige Lebensmittelversorgung

Ziel ist es, den Anteil regionaler und bio-regionaler Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung zu erfassen, das Angebot gezielt zu stärken und die Nachfrage zu fördern. Dadurch soll nicht nur eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung etabliert, sondern auch die langfristige Ernährungssicherheit in der Metropolregion Nürnberg gewährleistet werden.

Geplante Maßnahmen

  • Ein Monitoring- und Controllingsystem soll die regionale und bio-regionale Beschaffung in Kommunen, kommunalen Einrichtungen und Unternehmen mess- und sichtbar machen.
  • Mit einem gemeinsamen Pakt bekunden die Kommunen ihren Willen, aktiv zu werden und kommunale Beschlüsse für mehr (bio-)regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung zu fassen und umzusetzen.
  • In Marktdialogen mit Anbietern und der Nachfrager-Seite geht es darum herauszufinden, welche Produkte benötigt werden.
  • Die Bereitstellung von Informationen und Erfahrungswerten aus den Initiativen „Faire Metropolregion“, „Original Regional“ und weiteren Best Practice-Beispielen erleichtert die Umsetzung in den Kommunen vor Ort
Lade Daten Loading...